Virtuelles Yarncamp 2020
Liebe Teilnehmer*innen,
es geht bald los. Am Samstag, 8. Oktober 2022 finden wir uns ab 11 Uhr zum Virtuellen Yarncamp ein.
Wir nutzen das Tool Zoom und ihr findet im folgenden Sessionplan alle Links zu den einzelnen Räumen. Darüber hinaus werden wir am Abend zuvor, also am Freitag, 7. Oktober, ab 20 Uhr ein kleines Warm-up inklusive Techniktest machen. Dort könnt ihr dann auch schon einmal testen, ob die Technik wie gewünscht funktioniert. Wir stricken und plaudern und stimmen und so schon einmal auf den Samstag ein. Bitte über DIESEN LINK zum Warm up kommen: https://us06web.zoom.us/j/87969642334?pwd=bUNLdG1DMExpSnBKYmNzQ1diWlFJZz09 (Meeting-ID: 879 6964 2334 ; K 656742)
Wir öffnen den Raum zur Begrüßungssession schon ab 10.30 Uhr. Wir möchten euch bitten, euch unbedingt ein paar Minuten vor dem Start um 11 Uhr einzufinden, damit auch mit der Technik alles klappt.
Pünktlich um 11 Uhr starten wir dann mit der Begrüßung. Ab 12 Uhr geht es dann in die einzelnen Räume mit den Sessions, die ihr selbständig über den jeweiligen Link im Sessionplan anwählen könnt.
Der Raum Yarncamp wird immer offen sein für Plaudereien und gemeinsames virtuellen Häkeln und Stricken. Einer aus dem Yarncamp Orga-Team wird ebenfalls immer vor Ort sein.
Wann wir die Abschlußsession machen, entscheidet ihr. Denn wir von euch im letzten Jahr gewünscht, machen wir einfach so lange, wie Themen da sind. Haben wir also Themen bis 17 Uhr dann machen wir auch so lange.
Hier der aktuelle Sessionplan mit den Links im Überblick – er kann natürlich jederzeit angepasst werden, auch noch, wenn sich im Laufe des Tages noch Themen ergeben:
Sessionplan Virtuelles Yarncamp
Achtung: Es gibt verschiedene Links – je nach Session. Bitte daher immer den Link der Session klicken, die ihr besuchen wollt.ZEIT | Raum Yarncamp | Raum Dortex | Raum addi | Raum Lana grossa |
---|---|---|---|---|
11 – 12 Uhr | Begrüßungs-Session: Wir finden uns alle zur Begrüßung und einer Vorstellungsrunde ein. LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Begrüßungs-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Begrüßungs-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Begrüßungs-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp |
12 – 13 Uhr | Plaudern und Stricken Der Raum bleibt ohne Session und ist für alle Teilnehmenden offen zum Plaudern. Außerdem ist immer ein Orga-Mitglied für Fragen hier. LINK Raum Yarncamp | Einfache Anbringungsmöglichkeit von Labeln an Wolle In der Session wird sich alles um Dortex‘ Alternativen zur einfachen Anbringung von Labeln drehen, da es bei Wolle schwieriger werden kann das gewünschte Label anzubringen. Zudem würden wir im Webshop ein Label zusammen erstellen und dann auf Fragen eingehen. Delia und Debora von Dortex LINK Raum Dortex | Vorstellung von addi Produktionsprozess einer addiUnicorn Rundstricknadel Von Mechthild von addi Anschließend „Flotte Sohle häkeln“ mit Sylvie Rasch LINK Raum addi | Zu- und Abnahmen Wie nehme ich Maschen zu, wie nehme ich ab? Eine grundsätzliche Einführung. Von Jennifer LINK Raum Lana grossa |
13 – 14 Uhr | Plaudern und Stricken Der Raum bleibt ohne Session und ist für alle Teilnehmenden offen zum Plaudern. Außerdem ist immer ein Orga-Mitglied für Fragen hier. LINK Raum Yarncamp | Vorstellung von Katia Katia stellt sich in einem kurzen Video vor. Anschließend schlagen wir zusammen das Tuch an, das ihr aus der Wolle von Katia (Concept Somnium) aus eurem Goodie Bag machen könnt. Die Anleitung findet ihr hier: https://www.katia.com/DE/modelle-anleitungen-herbst-winter-damen-stola-8034-456.html LINK Raum Dortex | Einführung in Social Media Offene Frage- und Diskussionsrunde zu verschiedenen Social Media Kanälen. Wir können hier auch über das Thema Reels/TikTok/Shorts sprechen. Von Sara LINK Raum addi | Wie ich als Strickerin zum Häkeln kam – die Decken-Designs von Janie Crow Janie Crow ist eine englische Häkeldesignerin mit sehr dreidimensionalen Entwürfen in ganz unterschiedlichen Inspirationen für die Decken: Keramik, Arts&Crafts, Indien, Monet und Frida Kahlo. Über die Hindernisse und und deren Überwindung bei der Fertigstellung der Decken und ihre anderen Entwürfe mehr in dieser Session. Von Veronika LINK Raum Lana grossa |
14 – 14.30 Uhr | Plaudern und Stricken Der Raum bleibt ohne Session und ist für alle Teilnehmenden offen zum Plaudern. Außerdem ist immer ein Orga-Mitglied für Fragen hier. LINK Raum Yarncamp | PAUSE | PAUSE | PAUSE |
14.30 Uhr – 15.30 Uhr | Plaudern und Stricken Der Raum bleibt ohne Session und ist für alle Teilnehmenden offen zum Plaudern. Außerdem ist immer ein Orga-Mitglied für Fragen hier. LINK Raum Yarncamp | Wollige Geometrie Mit welchen geometrischen Figuren lassen sich Flächen füllen, was davon kann man problemlos stricken oder häkeln und welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich daraus? Ich möchte mit euch die Vorteile und die Grenzen diskutieren, die sich mit gehäkelten bzw. gestrickten Grundformen gegenüber z.B. Stoff ergeben. Wir sehen uns an, welche Arten von Mustern sich damit erreichen lassen, wie sich Strick- oder Häkelrichtung auswirken und was uns sonst noch so mittendrin auffällt. Doerthe LINK Raum Dortex | Mehr als nur Stinos – einfache Sockenmuster stricken Du kannst Socken-Fersen und -Spitzen stricken, traust Dich für den Schaft aber nicht an Muster ran, weil das alles so kompliziert aussieht? Oder Dein Lieblingsmensch möchte am liebsten ganz schlichte Socken, aber Dir ist glatt rechts zu langweilig? Ich möchte Dir in diesem Kurs 42 Alternativen zu Stinos* zeigen. Rippen, Strukturmuster, Lace, mehrfarbig und auch Resteverwertung. Alles ganz einfach und selbst für Anfänger machbar. Einige besondere Stricktechniken zeige ich live im Kurs, weitere Muster auf Mustersocken und mit Bildern. Für alle Muster gibt es zum Download entweder eine Strickschrift oder einen Link zur kostenlosen Anleitung. *Stinos = stink-normale = glatt rechts gestrickte Socken Ute LINK Raum addi | Freude schenken mit Wolle Unser Slogan seit einigen Jahren. Was verbirgt sich hinter dem Namen und vor allem wer? Wir möchten euch unsere Projekte vorstellen und locker mit euch plaudern, ob ihr ebenso mit sozialen Projekten Erfahrungen habt. Von Mireille und Annett LINK Raum Lana grossa |
15.30 Uhr – 16.30 Uhr | Plaudern und Stricken Der Raum bleibt ohne Session und ist für alle Teilnehmenden offen zum Plaudern. Außerdem ist immer ein Orga-Mitglied für Fragen hier. LINK Raum Yarncamp | Unterstützung und Fragerunde zu den DIY-Schmuckpäckchen aus dem GoodieBag Grundbegriffe und erste Schritte beim Fertigen von Schmuck – Tipps zu den DIY-Päckchen aus dem Goodie-Bag und wer möchte, fängt an und kann mich gerne mit Fragen löchern. Wenn ihr aktiv mitmachen möchten, dann habt bitte das entsprechend beschriebene Werkzeug bereitliegen. Von Alexandra LINK Raum Dortex | Offene Diskussionsrunde zu Tipps und Tricks und Hilfsmitteln – Schöne Ränder – Randmaschen stricken ohne Löcher – Hilfsmittel LINK Raum addi | Clubhouse Von Kiki und Lena LINK Raum Lana grossa |
16.30 Uhr – 17.30 Uhr | Abschluss-Session: Kommt bitte alle nach eurer letzten Session wieder in diesem Raum zum Abschluss des Tages. Wir freuen uns auf euer Feedback! LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Abschluss-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Abschluss-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp | Keine Session (alle bitte zur Abschluss-Session in den Raum Yarncamp LINK Raum Yarncamp |
Infos, Austausch, Ort für Fragen (auch zur Technik): Unsere FACEBOOK-GRUPPE
Folgende wichtige Bitten haben wir an euch:
- Wenn es euch möglich ist, kommt bitte über einen Computer oder Laptop, da wir bei unserer Probe feststellen mussten, dass Tablets oder Smartphones teilweise Probleme machen.
- Findet euch am Samstag rechtzeitig ein, um eventuelle technische Probleme lösen zu können.
- Lasst bitte zunächst einmal alle eure Kameras und den Ton aus, wenn wir uns in die Sessions begeben – das hat zum einen Performance-Gründe, zum anderen stört es Vortragende auch, wenn dauernd Zwischengeräusche sind. Wollt ihr etwas fragen oder etwas anmerken, dann tut das via Chat oder per Handzeichen und der jeweilige Moderator des Raumes schaltet euch dann dazu.
- Wir halten es wie bei einem Yarncamp vor Ort: Wem eine Session nicht gefällt, der verlässt einfach stillschweigend den Raum, sucht sich in der Tabelle einen anderen Raum und kommt in einer anderen Session dazu.