Virtuelles Yarncamp 2020
Nach reiflicher Überlegung starten wir einen Versuch, ein virtuelles Yarncamp auf die Beine zu stellen. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen dazu.
Termin: 31. Oktober 2020 von 11 bis 15 Uhr
Sessionplan:
Uhrzeit | Raum Lana Grossa | Raum Pascuali | Raum ggh | Raum Schachenmayr |
11 – 12 Uhr | Begrüßungs-Session | |||
12 – 13 Uhr | Regenbogendecke
Karina | Stricken mit gutem Gewissen: nachhaltige Alpakawolle
Sandra von Pascuali | First View: die neue Rebecca Ausgabe Nr. 84 – Blick hinter die Kulissen Kseniya von ggh | Sketchnotes, Notizen die hängen bleiben? Lena |
13 – 14 Uhr | Einführung in das Stricken von zweifarbigen Patent (Brioche)
Ute | Extravagante Strickstücke aus Resten und ungeliebten Garnen
Fabienne
| Möbius Loop
Jasmin | Yarnbombing mit kleiner Botschaft
Elke
|
14 – 15 Uhr | Abschluss-Session |
e
Und hier noch einmal die Beschreibung der Themen:
Regenbogendecke
Ich habe für meine beiden Töchter Decken in Regenbogenfarben Im Zickzack Muster gehäkelt.
Vorgestellt von Karina
Stricken mit gutem Gewissen: nachhaltige Alpakawolle
- Reise nach Peru: Kooperation von Pascuali mit peruanischen Farmern für nachhaltiges Alpaka-Garn
- Stricken mit gutem Gewissen und gutem Gefühl: Alpaka Fino
- Alpaka Fino im Einsatz (am Beispiel des Cowls Jaqaru von Feinmotorik und meinem Design Ragna Sweater)
Vorgestellt von Sandra von Pascuali
First View: die neue Rebecca Ausgabe Nr. 84 – Blick hinter den Kulissen
Vorgestellt von Kseniya von ggh
Sketchnotes, Notizen die hängen bleiben?
Aber ich kann doch gar nicht malen! Doch, denn Sketchnotes sind ganz einfach. Echt jetzt! Minimum mit einem gemalten Knäuel Wolle, hoffentlich aber mit vielen Ideen geht ihr aus dieser Session.
Vorgestellt von Lena
Einführung in das Stricken von zweifarbigen Patent (Brioche)
Diese Session habe ich schon mal bei einem der letzten Yarncamps angeboten, ist also nichts komplett Neues. Aber ich habe gerade selber drei Brioche-Projekte auf den Nadeln und liebe diese Technik. Ich würde eine Session anbieten, die sich
vor allem an Anfänger richtet. Kurz etwas zum Patentstricken allgemein und dann die Besonderheiten des zweifarbigen Patents. Am Beispiel eines Stirnbandes oder eines zweifarbigen Schals.
Vorgestellt von Ute
Extravagante Strickstücke aus Resten und ungeliebten Garnen
Ideen und Techniken, wie aus Resten und Fehlkäufen tolle Liebhaberstücke entstehen können
Vorgestellt von Fabienne
Möbius-Loop
Ein Möbiusband ist eine besondere mathematische Fläche, bei der es weder obenund unten noch innen und außen gibt. Genau so wird auch unser Strickstück sein.
Anhand der mitgebrachten Maschenprobe berechnen wir die Anzahl der zu strickenden
Maschen und dann geht es schon los mit dem besonderen Anschlag, der aus einem normalen Loop den Moebius Schal macht.
Vorkenntnisse: rechte Maschen anschlagen
Materialien:
- Wolle
- Zur Wolle passende Rundstricknadel mit mind. 120cm
- Maschenprobe 10x10cm (rechts) zur Wolle
Vorgestellt von Jasmin
Yarnbombing mit kleiner Botschaft
Ich möchte euch die Welt des Yarnbombings zeigen und wie ich das Yarnbombing nutze, um gehäkelte Statements zu machen, denn Yarnbombing ist nicht nur Bäume und Parkbänke umhäkeln. Kein Thema, das man nicht häklerisch aufgreifen kann,
wie meine Beispiele zeigen. Gerne gebe ich euch Tipps, wie ihr selbst ein
erfolgreicher Yarnbomber werden könnt.
Vorgestellt von Elke
Tickets
Alle Informationen rund um das Thema Tickets findet ihr auf unserem Blog.