Was ist das YarnCamp?

YarnCamp? Was ist das? Es ist das BarCamp für alles rund um Stricken, Häkeln und DIY.

Doch was ist eigentlich ein BarCamp?
Jan Theofel erklärt es in einem Video:

Das heißt also, beim YarnCamp treffen sich alle StrickerInnen, HäklerInnen, oder auch SpinnerInnen, um sich über ihr Lieblingshobby auszutauschen. Dabei geht es nicht darum, etwas zu verkaufen oder andere zu belehren. Dennoch kann man in den offenen Sessions einiges lernen.

Doch nicht das Erlernen von Fähigkeiten steht im Fokus, sondern das Miteinander, sich austauschen und dazulernen. Das unterscheidet das YarnCamp von Wollfesten oder Strickworkshops. Denn wie bei einem BarCamp üblich ist beim YarnCamp jeder Teilnehmer auch gleichzeitig Mitorganisator. Darüber hinaus verbinden wir die Handarbeit mit digitalen Themen (wie funktioniert Ravelry, wie kann ich meinen Blog verbessern, was muss ich auf Pinterest beachten, uvm.). Jeder nimmt teil und gibt sein Wissen weiter – speziell bei diesem BarCamp kann es auch vorkommen, dass man einfach nur zusammen etwas Schönes strickt. Das macht das YarnCamp so einzigartig.

Die liebe Jana alias MissKnitness hat das YarnCamp 2018 auf wunderbaren Sketchnotes zusammengefasst:

Für weitere Sketchnotes zum Yarncamp 2018 und einen wunderbaren Bericht darüber, schaut bei Jana vorbei. 

Wer steckt hinter dem YarnCamp?

Lutz, Rebekka, Sara und Julia sind das Herz und der Kopf hinter dem YarnCamp. Mit viel Engagement und Herzblut organisieren sie seit 2013 das BarCamp rund um das Thema Wolle. Wer die vier näher kennen lernen möchte, darf gerne auf unserer Teamseite vorbeischauen: